DIJuF-Zwischenruf: Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe
Die Ständige Fachkonferenz 1 Grund- und Strukturfragen des Jugendrechts des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht hat einen Zwischenruf zur […]
Die Ständige Fachkonferenz 1 Grund- und Strukturfragen des Jugendrechts des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht hat einen Zwischenruf zur […]
Das Bundesforum hat eine Expertise zu „Umgangsbestimmungen durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen“ in Auftrag gegeben, […]
Immer häufiger werden in Strafverfahren v. a. wegen sexuellem Missbrauchs Ergänzungspfleger*innen für die betroffenen Kinder bestellt. Zu diesem Thema bietet […]
Im November 2020 wird der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Vormundschaft im Wandel“ in einem Online-Seminar vorgestellt. Eine Voranmeldung dazu ist unter […]
Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hat eine Synopse erstellt, die zeigt, welche Veränderungen in den BGB-Vorschriften des am 23.6.2020 veröffentlichten […]
Der AWO Bezirksverband Niederrhein e. V. hat eine Stellungnahme zu dem aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz […]
Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) hat heute einen Beitrag zur Reform des Vormundschaftsrechts veröffentlicht. Der vorliegende Referentenentwurf wurde daraufhin angeschaut, ob […]
Missing Children Europe hat mit Unterstützung des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) die Miniila App erstellt, die hilfreiche Informationen zu […]
Der Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz liegt seit heute, […]
Die folgenden neun Rechte, die Care Leaver betreffen, werden in dem neuen Rechteflyer Care Leaver (herausgegeben von der IGfH und […]