Statistik: Entwicklung der Beschäftigtenzahlen und Hilfen in der KJH
Das neue Heft der KomDat ist im Mai 2022 ist erschienen. Es beschäftigt sich u. a. mit dem Anstieg der […]
Das neue Heft der KomDat ist im Mai 2022 ist erschienen. Es beschäftigt sich u. a. mit dem Anstieg der […]
Die Landesarbeitsgruppe Amtsvormundschaften / Pflegschaften Baden-Württemberg hat eine umfangreiche Orientierungshilfe zur Personalbemessung im Jugendamt für den Bereich der Förderung ehrenamtlich […]
Das Bundesforum veranstaltet am 5.7.2022 von 16 bis 18.30 Uhr ein Online-Seminar, in dem Überlegungen zum Personalbedarf nach der Reform […]
In Deutschland sind mittlerweile bereits 278.000 Menschen aus der Ukraine registriert, vor allem Frauen und Kinder. Das BMI schätzt aber […]
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) hat auf seiner Webseite erste Hinweise zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit der […]
Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe Die IGfH-Fachtagung in Kooperation mit der Forschungsgruppe „Pflegekinder“ an der Universität Siegen, dem Kompetenzzentrum […]
Vormundschaften und Soziale Dienste im Jugendamt sind auf gute Kooperation angewiesen, wenn sie etwas erreichen wollen für die ihnen anvertrauten […]
Die Seite „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.“ informiert (angehende) Fachkräfte über die vielfältigen Aufgabenbereiche im Jugendamt, sei es zum Kinderschutz, […]
Aus der Vormundschaft wurde uns immer wieder zurückgemeldet, dass Sie gerne eine Möglichkeit für Austausch untereinander hätten. Diesem Wunsch sind […]
Endlich ist er da. Der unter dem Begriff „Handreichung“ angekündigte Materialienband für die Praxis zur Vormundschaftsreform liegt rechtzeitig zu Weihnachten […]