„Wer sorgt für Kinder ohne Eltern?“
heißt der Untertitel der neuen Broschüre des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) zum Vormundschaftsrecht. Die Broschüre erläutert, wie sich Interessierte im […]
heißt der Untertitel der neuen Broschüre des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) zum Vormundschaftsrecht. Die Broschüre erläutert, wie sich Interessierte im […]
Voker Henneicke, Leiter der Abteilung „Leistungen und Dienste zur Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen“, zu der auch die […]
Wegen der starken Nachfrage wird die Online-Fortbildungsreihe „Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft – Förderung und Kooperation“ im März wiederholt. Die Fortbildung […]
Im Herbst wird nochmals das Online-Seminar zur Ergänzungspflegschaft im Strafverfahren mit Rechtsanwältin Petra Ladenburg angeboten, das in den letzten Jahren […]
Die Entwicklung der Orientierungshilfe wurde aufwändig in einem Prozess mit einer Expert:innengruppe aus 14 Jugendämtern erarbeitet. Sie beschreibt detailliert Vorgehensweisen […]
In seiner Sitzung vom 28.11.2022 verabschiedete der Landesjugendhilfeausschuss in Hessen die neuen Richtlinien zur Erteilung der Anerkennung zur Übernahme von […]
Die Fachzeitschrift FamRZ, die zentrale Publikation für Familienrechtler:innen hat einen podcast „Reform des Vormundschaftsrechts“ mit Gästen des Bundesforums veröffentlicht und […]
Endlich ist sie da! Die Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und ehrenamtlicher Vormundschaft. Sie wurde erstellt von Dr. Miriam Fritsche, […]
Das Bundesforum bietet drei Module zur gemeinsamen Buchung an basierend auf der erst kürzlich veröffentlichten Orientierungshilfe Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft […]
Zu einem Workshop aus dem August zur Übergangsgestaltung in der Vormundschaft ist nun ein erster Bericht veröffentlicht worden. Mit Übergangsgestaltung […]