Was für ein Erfolg! Mit knapp 250 Teilnehmenden war die Fachtagung 2025 endlich wieder eine große, bundesweite Veranstaltung zum Thema Vormundschaft in Deutschland – mit vielen Möglichkeiten zur Vernetzung. Für das Ziel einer kinderrechtsbasierten Vormundschaft unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen haben wir damit gemeinsam fachliche Akzente über die Veranstaltung hinaus gesetzt.
Die Tagung wurde vom Bundesforum und vielen seiner Mitgliedsorganisationen gemeinsam gestaltet und organisiert. Auch die Moderation übernahmen Mitglieder des Bundesnetzwerkes. Das spiegelte den partizipativen Geist und Kooperationswillen im Bereich Vormundschaft wider. Wir danken für die großartige Unterstützung und die Beiträge aller Mitwirkenden sowie die engagierte Teilnahme!
10:00 Uhr 24.06.2025 | ANKOMMEN Eine Übersicht über die Teilnehmenden finden Sie > hier. |
11:30 Uhr 24.06.2025 | Keynote: Was Jugendhilfe kann und was sie besser könnte … Dr. Katharina Ronstedt, Chefärztin der Kinderradiologie, Kassel und Careleaver e.V. > Präsentation |
14:30 Uhr 24.06.2025 | Das bereichernde Potenzial der Vormundschaft für die Kinder und für die Jugendhilfe Henriette Katzenstein, Bundesforum > Vortrag |
09:00 Uhr 25.06.2025 | Inklusive Jugendhilfe in naher und in weiter Zukunft … Was heißt das für die Vormundschaft? Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies > Präsentation |
09:45 Uhr 25.06.2025 | Der Vormund hat die Umgangsbestimmung. Und wer bestimmt mit? Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht > Präsentation |
14:00 Uhr 25.06.2025 | Kinderrechtbasierte Vormundschaft: Traum oder erreichbareres Ziel? Prof. Dr. Michael Berghaus, Hochschule Münster > Präsentation |
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Eine Übersicht aller beteiligten Referent*innen finden Sie hier.
Alle Materialien und Dokumentationen zu den Foren und AGen finden Sie hier.