Bericht über die Praxistagung „Vorrang der ehrenamtlichen Vormundschaft wird Praxis“
Am 14.06.2023 nahmen rund 95 Fachkräfte, überwiegend aus Jugendämtern, teils aus Vereinen, an der Praxistagung mit dem Titel „Jugendamt und […]
Am 14.06.2023 nahmen rund 95 Fachkräfte, überwiegend aus Jugendämtern, teils aus Vereinen, an der Praxistagung mit dem Titel „Jugendamt und […]
Inzwischen beschäftigen sich auch die Gerichte mit der Vormundschaftsrechtsreform. Auf dem Deutschen Familiengerichtstag (DFGT) vom 21.-23. September 2023 findet am […]
Die neue Arbeits- und Orientierungshilfe für den Bereich der Amtsvormundschaft und -pflegschaft der BAGLJÄ liegt vor! An den Empfehlungen haben […]
Anschließend an einen Workshop zum Thema „Zukunft der Ombudschaft nach § 9a SGB VIII in Niedersachsen“, an dem Expert:innen aus […]
Das Fachgespräch zum Vormundschaftsrecht im Bundestag unter dem Titel „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungsbedarf der Vormundschaftsrechtsreform im BGB und […]
Endlich halten wir es in Händen: Das Kinderbuch „Frau Frühling hat 30 Kinder“ liegt jetzt vor und dazu ein wunderschönes […]
Die Broschüre „Dein Vormund vertritt dich“ ist endlich wieder da – in einer vom Bundesforum, dem DIJuF und der IGfH […]
Die Universität Siegen hat dem Bundesforum eine interessante Forschungsarbeit mit dem Titel „Geteilte Sorgeverantwortung in der Vormundschaft und die Stärkung […]
Es gibt eine wunderbare Neuigkeit zu feiern: In monatelanger Vorarbeit mit einer Begleitgruppe sind kleine Geschichten entstanden, die Kindern etwa […]
Der Bezirksverband Niederrhein e.V. der AWO hat nun ebenfalls eine Handreichung zur ehrenamtlichen Vormundschaft veröffentlicht. Sie basiert auf einem kürzlich […]