Icon Pfeil Icon Suche Zum Inhalt springen

Mitsprechen!

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. hat eine kinderrechtsbasierte Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe zum Ziel. Dazu gehört, dass junge Menschen gehört werden und ein demokratischer Prozess gestaltet wird, in den sie ihre Anliegen, Interessen und Positionen einbringen können.
Das Bundesforum organisiert daher – häufig mit Kooperationspartnern – kontinuierlich „Mitsprache-Prozesse“. Wir wollen Carereceaver und Careleaver ermutigen, eigene Interessen zu äußern, Wünsche zu entwickeln und gemeinsam Positionen zu formulieren, die in die fachliche und fachpolitische Diskussion eingebracht werden können.
Wir ermöglichen es in Workshops, Workcamps, Fachgesprächen usw. auch, die Perspektiven Anderer wie die der Sozialen Dienste im Jugendamt, der Hilfenz zur Erziehung wie etwa Wohngruppen, der Pflegeeltern, Vormund:innen oder auch von Politiker:innen kennenzulerenen und sich in kreativer Weise damit auseinanderzusetzen.

Unsere Grundsätze bei Mitspracheprozessen sind:

Workcamp Vormundschaft (2024-2025)

Ein dreitägiges Workcamp in Berlin-Brandenburg ermöglichte acht Care Leaver:innen, vier Care Receaver:innen und 12 Begleitpersonen (Vormund:innen und Fachkräften) eine dreitägige intensive Zusammenarbeit zu der Frage, wie Kinderrechte in der Vormundschaft zu verwirklichen sind.
Die Leitfragen des Workcamps waren:

Die Beteiligten erarbeiteten gemeinsam viele Materialien zu diesen Fragen: Aus einem Workshop entstand ein großes Wandbild, ein „graphic recording“, das beim Bundesforum als Banner gedruckt wird und ausgeliehen werden kann. Außerdem entstanden „Bedienungsanleitungen“ für Vormund und Mündel. In einem Podcast formulieren junge Menschen ihre Wünsche an die Vormundschaft, in einem zweiten Podcast spricht Robin Loh mit Vormund und Fachkraft über die Vormundschaft.

Die Beteiligten erarbeiteten gemeinsam viele Materialien zu diesen Fragen: Aus einem Workshop entstand ein großes Wandbild, ein „graphic recording“, das beim Bundesforum als Banner gedruckt wird und ausgeliehen werden kann. Außerdem entstanden „Bedienungsanleitungen“ für Vormund und Mündel. In einem Podcast formulieren junge Menschen ihre Wünsche an die Vormundschaft, in einem zweiten Podcast spricht Robin Loh mit Vormund und Fachkraft über die Vormundschaft.

Mitsprache im Bundestag (2023)

Im April 2023 fand im Bundestag, im Familienausschuss ein großes Fachgespräch zur Vormundschaft statt, dass das Bundesforum entscheidend mit vorbereitet hatte. Mit dabei: Daline Raphael sowie Jana Paul, beide Careleaver:innen, für die Vormundschaft eingerichtet worden war. Beide bereiteten sich mit dem Bundesforum ausführlich auf die Teilnahme vor.
Jana Paul machte in berührender Weise deutlich, wie wichtig für sie ihre Vormundin war, bei der sie immer Gehör fand, die sich an ihren Wünschen orientierte und ihr half, als sie nicht mehr in ihrer Pflegefamilie leben konnte. Daline Raphael dagegen, die insgesamt in 13 Pflegefamilien lebte, fand kein Gehör für ihre existenziellen Fragen, ihre Vormundinnen hatten nicht die Zeit, sich mit ihr zu beschäftigen. Das trug sie den Abgeordenten in Form eines Raps vor!

Dieses Fazit wurde auf der Website des Bundestags nach dem Fachgespräch gezogen: „Mehr Zeit für die ihnen anvertrauten Kinder, weniger Fälle pro Vormund und eine bessere Qualifikation der in dem Bereich Tätigen: unter anderem darauf komme es bei der Umsetzung des kürzlich reformierten Vormundschaftsrechts an, so die Sachverständigen und Betroffenen im öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend […] zum Thema „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungsbedarf der Vormundschaftsrechtsreform im BGB und SGB VIII“.

Interesse am Bundesforum?

Aktuelles per E-Mail