„Careleaver“ – junge Menschen, die ihren Lebensort in einer Pflegefamilie oder Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe hatten – kämpfen seit langem für die Abschaffung des Kostenbeitrags. Wer in einer Pflegefamilie oder Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe wohnt, muss vom eigenen Einkommen – auch aus Ferienjobs oder aus der Ausbildung in der Regel bis zu 75 % abgeben. In einer Anhörung des Bundestags haben sich vier von sechs Experten dieser Forderung angeschlossen, zwei der Geladenen forderten immerhin eine Reduktion auf 25% bzw. 50% des heutigen Kostenbeitrags von meist 75%. Das Bundesforum hat sich bereits in einer Stellungnahme vom 23.10.2019 für die Abschaffung des Kostenbeitrags ausgesprochen.