In diesem Jahr wollen wir im Rahmen von Fachgesprächen drei Themen besprechen, mit denen sich sowohl Vormund*innen als auch Ombudspersonen beschäftigen. Folgende Fachgespräche sind geplant:
Montag, 28.06.2021 von 16:00-18:00 Uhr: Ombudsstellen in Ihrer Region
Sie sind Vormund*in und möchten gerne wissen, was es mit ombudschaftlicher Beratung auf sich hat? Einer Ihrer jungen Menschen hat Beratungsbedarf. Sie sind sich aber nicht sicher, ob das ein Fall für die Ombudsstelle ist? Nach einem kurzen Input zur ombudschaftlichen Beratung erhalten Sie in Kleingruppen die Möglichkeit, die Ombudsstelle, die für Ihre jungen Menschen ansprechbar ist, persönlich kennen zu lernen.
Dienstag, 29.06.2021 von 16:00-18:00 Uhr: Kostenheranziehung
Welche Regeln gelten (nach der SGB VIII-Reform)? Was können Sie als Vormund*in und der junge Mensch gegen die Kostenheranziehung tun? Wie kann die Ombudsstelle helfen, wenn der Jugendliche erwachsen wird und Sie nicht mehr Vormund*in sind? Diese und weitere Fragen werden von unserem Referenten Benjamin Raabe beantwortet.
Donnerstag, 01.07.2021 von 16:00-18:00 Uhr: Beteiligung von jungen Menschen
Wie kann Beteiligung von jungen Menschen unter Vormundschaft aussehen? Wie und an welchen Stellen gestalten und fordern Ombudspersonen und Vormund*innen Beteiligung? Wie gestaltet sich Beteiligung bei unterschiedlichen Personengruppen und Hilfesettings? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam nachgehen. Zudem werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Das Anmeldeformular zu einer oder mehrerer Fachgespräche schicken Sie bitte an robin.loh@vormundschaft.de.