Icon Pfeil Icon Suche Zum Inhalt springen

Programm

Hier finden Sie das Programm als Flyer zum Download.
Die Diskussionsforen und Arbeitsgruppen werden hier beschrieben.
Die Veranstalter finden Sie auf dieser Seite.

Dienstag, 24. Juni 2025

10:00 UhrANKOMMEN
11:00 UhrBegrüßung und Grußworte
11:30 UhrKeynote: Was Jugendhilfe kann und was sie besser könnte …
Dr. Katharina Ronstedt, Chefärztin der Kinderradiologie, Kassel und
Careleaver e.V.
12:00 UhrNachfragen und Diskussion
12:15 UhrMITTAGESSEN
13:30 UhrVon der Vormundschaftsrechtsreform zur Praxis. Erwartungen an die Vormundschaft
Was erwarten sich heute junge Menschen und Kooperationspartner:innen von der Vormundschaft?
Jana Paul, Careleaver e.V. | Anke Frölich, Leitung Jugendamt Warendorf | Yvonne Hey, Einrichtungsleitung Kleeblatt | Helen Kubicki-Mohr, RiAG Rendsburg
Von Seiten der Vormundschaft antworten:
Christine König, Jugendamt Wetzlar | Edith Nikelowski, Berufsvormundin
14:30 UhrDas bereichernde Potenzial der Vormundschaft für die Kinder und
für die Jugendhilfe
Henriette Katzenstein, Bundesforum
15:00 UhrKAFFEEPAUSE
16:00 UhrDiskussionsforen
Koordinierungsstellen | UMF | Inklusion | Pflegeeltern | Familiengericht
18:00 UhrSCHLUSS DES TAGES
ABENDESSEN

Mittwoch, 25. Juni 2025

8:45 UhrRÜCKBLICK UND EINSTIMMUNG
9:00 UhrInklusive Jugendhilfe in naher und in weiter Zukunft …
Was heißt das für die Vormundschaft?

Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies
9:45 UhrDer Vormund hat die Umgangs­bestimmung. Und wer bestimmt mit?
Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht
10:30 UhrKAFFEEPAUSE
11:00 UhrArbeitsgruppen
13:00 UhrMITTAGESSEN
14:00 UhrKinderrechtsbasierte Vormundschaft: Traum oder erreichbares Ziel?
Prof. Dr. Michaela Berghaus, Hochschule Münster
14:45 UhrWir entwickeln Perspektiven für die Vormundschaft!
Interaktives Format
15:30 UhrENDE DER TAGUNG

Interesse am Bundesforum?

Aktuelles per E-Mail