Icon Pfeil Icon Suche Zum Inhalt springen

Fotoausstellung und Literatur

Auf Wunsch einiger Teilnehmer:innen sind hier die auf der Bundesfachtagung gezeigte Fotoausstellung und ausgelegte Literatur eingestellt.

Fotoausstellung

Im Vorfeld zur Bundestagung ermutigte das Bundesforum Vormund:innen dazu, sich gemeinsam mit jungen Menschen auf kreative Weise mit dem Thema Vormundschaft auseinanderzusetzen. Den Prozess unterstützten verschiedene Impulsfragen, z.B.: Wie lässt sich Vormundschaft visualisieren? Was ist sichtbar, was ist unsichtbar? Wenn dein Vormund eine bestimmte Farbe oder Form, ein bestimmter Baum, ein bestimmtes Tier, eine Wetterlage oder eine Jahreszeit wäre, wie sähe das aus? Ob Foto, Bastelei oder Kunstwerk – die Ergebnisse des Prozesses sollten als Bild an das Bundesforum geschickt werden und wurden auf der Bundestagung ausgestellt. Wir freuen uns, sie im Nachgang auch auf unserer Website veröffentlichen zu dürfen.

Aliya, 5 Jahre

Hiba, 7 Jahre

Tayler, 9 Jahre

Tristan, 9 Jahre
„Der Mammutbaum“

Aurelia, 12 Jahre

Taylor, 13 Jahre

Vielen Dank für diese tollen Bilder!

Literatur

Bücher zum Lesen mit oder für Kinder und Jugendliche

Claudia Gliemann, Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. (2023): Frau Frühling hat 30 Kinder. Monterosa-Verlag.
zur Bestellung

Claudia Gliemann (2024): Papas Seele hat Schnupfen. Jubiläumsausgabe. Monterosa Verlag.
zur Bestellung

Claudia Gliemann (2020): Rotkäppchen, wie geht es dir? Monterosa Verlag.
zur Bestellung

Claudia Gliemann (2022): Dornröschen fährt Achterbahn. Monterosa Verlag.
zur Bestellung

Claudia Gliemann (2023): Und dann war Mama Königin – und 11 weitere Geschichten von seelischen Erkrankungen und Belastungen. Monterosa Verlag.
zur Bestellung

Valeria Anselm (2023): Das ist (nicht) mein Zuhause. Walhalla und Praetoria Verlag.
zur Bestellung

Laurette Rasch, Angela Smessaert, Paula Joseph, Isabelle Göntgen (2025): Das SGB VIII in Bildern. Das Sozialgesetzbuch für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ.
zur Bestellung

Fachliteratur zu Vormundschaft und rechtlichen Grundlagen

Stefan Wedermann et al. (Hrsg.) (2021): Vormundschaft. Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis. Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen.
zur Bestellung

Ingo Socha (2025): Vormundschaft und Pflegschaft in der Rechtspraxis. Gieseking, E u. W Verlag (2. Auflage).
zur Bestellung

Rainer Kemper (2022): Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht. Kommentierte Synopse mit Einführung und Schnellübersicht. Nomos Verlag.
zur Bestellung

Thomas Meysen et al. (Hrsg.) (2022): Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG. Nomos Verlag.
zur Bestellung

Dagmar Zorn (2023): Familienrecht. E. u. W. Gieseking Verlag (7. Auflage).
zur Bestellung

Jörg Maywald (2012): Kinder haben Rechte! Kinderrechte kennen – umsetzen – wahren. Für Kindergarten, Schule und Jugendhilfe (0-18 Jahre).
zur Bestellung

Fachliteratur zu Beteiligung

Irmela Wiemann, Birgit Lattschar (2019): Schwierige Lebensthemen für Kinder in leicht verständliche Worte fassen. Schreibwerkstatt Biografiearbeit. Mit Online-Materialien. Beltz Juventa Verlag.
zur Bestellung

Sylvie Naar-King, Mariann Suarez (Hrsg.) (2012): Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Julius Beltz Verlag.
zur Bestellung

Martine F. Delfos (2015): »Sag mir mal …« Gesprächsführung mit Kindern (4 – 12 Jahre). Julius Beltz Verlag.
zur Bestellung

André Jacob (2022): Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind. Methoden – Indikation – Anwendung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer Verlag.
zur Bestellung

Björn Redmann, Ullrich Gintzel (Hrsg.) (2017): Von Löweneltern und Heimkindern. Lebensgeschichten von Jugendlichen und Eltern mit Erfahrungen in der Erziehungshilfe. Juventa Verlag.
zur Bestellung

Fachliteratur zu Leaving Care

Benjamin Raabe, Thomas Severine (2024): Rechte von Care Leaver*innen. Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem. Walhalla und Praetoria Verlag.
zur Bestellung

Caroline Ehlke, Britta Sievers, Severine Thomas (2022): Werkbuch Leaving Care. Verlässliche Infrastrukturen im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben. Walhalla und Praetoria Verlag.
zur Bestellung

Lucia C. Rocktäschel (Hrsg.) (2024): Careleaving Storys. Careleaving Storys gUG (3. Aufl.).
zur Bestellung

Careleaving Storys gUG Hrsg. (2025): Careleaving Storys II. Careleaving Storys gUG.
zur Bestellung

Interesse am Bundesforum?

Aktuelles per E-Mail