Info-Flyer zur Akquise ehrenamtlicher Vormund:innen
Auf Anregung eines Jugendamts hat das Bundesforum einen Flyer zur Erstinformation von Personen entworfen, die angesprochen werden sollen, um sie […]
Auf Anregung eines Jugendamts hat das Bundesforum einen Flyer zur Erstinformation von Personen entworfen, die angesprochen werden sollen, um sie […]
Das Bundesforum hat seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Gesetzes zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung und […]
Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. hat gemeinsam mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. und dem Careleaver e.V. […]
Das Bundesforum hat den Referentenentwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes kommentiert. Die Öffnung der Zuständigkeit des Jugendamts für die Unterstützung von […]
Das Bundesforum hat die Expertise „Sozialdatenschutz im Kontext ehrenamtlicher Vormundschaft“ veröffentlicht. Die Vormundschaftsrechtsreform verfolgt das Ziel der Förderung ehrenamtlicher Vormundschaften. […]
Vormundschaft (gemeinsam) neu denken! Mit dieser Haltung sind junge Menschen, Vormund:innen, Pflegeeltern und Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und […]
Diese neue Online-Broschüre gibt Anregungen zur Gestaltung von Umgangskontakten. Sie stellt in aller Kürze die rechtlichen Grundlagen dar, soll aber […]
Im Bundesforum sind in zunehmender Anzahl neben Jugendämtern und Amtsvormund:innen auch Berufs- und Vereinsvormund:innen Mitglied, für die das Vergütungsrecht in […]
Das Bundesforum hat den Zwischenruf „Kinderrechte sind universell und gelten für Alle – auch für junge Geflüchtete“ gemeinsam mit 17 […]
Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft bietet in diesem Jahr erstmals eine digitale Veranstaltungsreihe an, die sich primär an ehrenamtliche Vormund:innen und […]