Expertise „Unbekannte Vormundschaft – Statistikmängel und Forschungsbedarfe“
Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist so wenig belastbares Wissen vorhanden, wie über das der Vormundschaft und […]
Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist so wenig belastbares Wissen vorhanden, wie über das der Vormundschaft und […]
Das Forum Transfer und das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht haben eine FAQ zur Kontaktbegrenzung in der Coronapandemie erstellt. […]
Die Transfertagung des Zukunftsforums Heimerziehung wird die Erkenntnisse aus der bundesweiten Initiative mit der Fachpraxis und -politik vorstellen und diskutieren. […]
Auf eine kleine Anfrage dazu, wie die persönlichen Daten von Amtsvormund*innen bei Konto-Eröffnungen und Handy-Verträgen geschützt werden können, hat die […]
Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft startet ein neues Format: In der Reihe „Praxistipps“ finden Sie übersichtlich geordnet rund um ein […]
Für den 22.02.2021 ist um 14:00 Uhr eine öffentliche Anhörung zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz im Bundestagausschuss für Familie, Senioren, Frauen […]
Kostenheranziehung, Hilfeplanung gestalten, Übergänge für junge Volljähre begleiten – an diesen Themen sind meist mehrere Fachkräfte, unter Ihnen auch Vormund*innen […]
Noch ist nicht bekannt, wie der Bundesrat darauf reagiert, dass die Bundesregierung in ihrer Gegenäußerung Ende November 2020 (versteckt in […]
Mehrere Einzelpersonen und Organisationen aus Forschung, Praxis und Fachpolitik fordern in einem Aufruf, dass die Kinder- und Jugendhilfe während des […]
In seiner Pressemitteilung vom 11.12.2020 weist das Bundesverwaltungsgericht darauf hin, dass für die Berechnung des Kostenbeitrags bei jungen Menschen in […]