- Datum
-
- Montag, 4. Oktober 2021, 09:00 Uhr - Dienstag, 5. Oktober 2021, 16:00 Uhr
- Ort
- Erfurt · Thüringen
- Veranstalter
- Landesjugendamt Thüringen
- Kosten
- kostenlos
Die Fortbildung will folgende Kernfragen der Reform und ihre Bedeutung für die Jugendämter betrachten und mit den Teilnehmer*innen praxistaugliche Antworten erarbeiten.
Kernfragen und Themen der Veranstaltung:
- Was verändert sich für die Jugendämter?
- Wer kann Vormund*in werden?
- Wie gelingt es, ein breites Spektrum geeigneter Vormund*innen zur Verfügung zu haben?
- Voraussetzungen für eine gelingende Arbeit mit ehrenamtlichen Vormund*innen
- Chancen und Grenzen ehrenamtlicher Vormundschaften
- die neuen Pflegschaften
- Welche Informationen werden benötigt, um den*die bestmögliche*n Vormund*in auszuwählen?
- Welche Maßstäbe legen wir bei der Eignungsüberprüfung an?
- Wer im Jugendamt kann zukünftig welche Aufgaben wahrnehmen?
- Wie gestaltet sich künftig die Zusammenarbeit mit den Familiengerichten?
Weitere Informationen finden Sie im Fortbildungsprogramm auf Seite 93.
Weitere Informationen auf bildung.thueringen.de