Icon Pfeil Icon Suche Zum Inhalt springen

Partizipation in der Vormundschaft

Zukunftswerkstatt: Partizipation im Helfersystem – die Rolle des Vormunds als Interessenvertreter des jungen Menschen

Der oder die Vormund*in spielt als Personensorgeberechtigte*r eine wichtige Rolle in der Kinder- und Jugendhilfe. Im Kontakt mit den jungen Menschen, in der Hilfeplanung, in der Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten und zu Beginn und am Ende einer Vormundschaft zeigt sich, wie vielfältig das Tätigkeitsfeld eines oder einer Vormund*in ist. Mit den Teilnehmenden möchten wir uns mit Blick auf Beteiligung die Rolle des oder der Vormund*in im Helfersystem zu Beginn, während und am Ende einer Vormundschaft anschauen. Mithilfe der Methode der Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk werden wir in drei Phasen Kritikpunkte sammeln, Visionen spinnen und praktische Ideen zur Umsetzung eigener Aufgaben erarbeiten. Zudem wird es zu Beginn einen fachlichen Input geben und das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft stellt einige Praxishilfen zur Beteiligung vor.

Wichtig: Bitte bringen Sie einen Gegenstand mit, den Sie mit Vormundschaft verbinden und zu dem Sie innerhalb einer Minute eine kurze „vormundschaftliche“ Geschichte erzählen können.

Zielgruppe: Die Online-Zukunftswerkstatt richtet sich an alle interessierten Vormund*innen aus und außerhalb von Berlin und Brandenburg, aber auch Sachgebietsleiter*innen der Amtsvormundschaft, die sowohl praxisnahe Informationen zur Beteiligung suchen als auch im Austausch mit anderen Praktiker*innen gemeinsame Lösungen und Ideen zur Beteiligung von Minderjährigen erarbeiten möchten. Auch junge Menschen, die eine*n Vormund*in hatten, sind herzlich eingeladen, sich der Zukunftswerkstatt anzuschließen. Für sie ist die Teilnahme kostenfrei.

Interessierte können sich in den kommenden Tagen über folgenden Link beim SFBB anmelden:

Weitere Informationen auf sfbb.berlin-brandenburg.de

Interesse am Bundesforum?

Aktuelles per E-Mail