Aus dem KJSG und der Vormundschaftsreform haben sich neue Aufgaben zur Stärkung der Rechte junger Menschen ergeben. Ombudschaft und Vormundschaft sind zwei Felder im Bereich der Jugendhilfe, zwischen denen es in dieser Aufgabe verschiedenste Berührungspunkte gibt. Um in einen gelingenden Austausch zu kommen, wollen wir die ombudschaftliche Beratung fachlich darstellen und die Beratungsangebote in Schleswig–Holstein vorstellen. Darüber hinaus wollen wir gemeinsame thematische Schnittstellen und Fragestellungen beleuchten.
Zu Gast:
Andrea Len (Fachreferentin in der Bundeskoordinierungsstelle des Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e. V.); Johanna Heiser, Kay Sellmer, Judith Marx (Beschwerdestelle der Bürgerbeauftragten des Landes Schleswig–Holstein
Moderation:
Michaela Beersiek, Carina Selg–Borutta (Ombudsstelle „Vertrauenshilfe“ beim DKSB Landesverband Schleswig–Holstein e. V.)
Zielgruppe:
Amtsvormünder*innen, Ehrenamtl. Vormünder*innen & andere Vormundschaftsformen
Für ehrenamtliche Vormund:innen ist das Seminar kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.
Für alle anderen Vormundschaftsarten kostet das Seminar 20€ und erfolgt die Anmeldung über diesen Link.