Icon Pfeil Icon Suche Zum Inhalt springen

Online-Seminar Interaktionsbeobachtung als Mittel der Beteiligung von kleinen Kindern (ausgebucht)

Kinder sollen beteiligt werden, – das schreibt sowohl das Vormundschaftsrecht als auch das SGB VIII vor. Aber gerade bei kleinen Kindern oder Kindern mit Behinderungen stößt das Vorstellungsvermöge, wie das gehen soll, leicht an Grenzen. Eine – indirekte – Möglichkeit besteht darin, genau zu beobachten, was das Kind in der Interaktion mit Erwachsenen ausdrückt.
Diese Fortbildung gibt eine erste Einführung in die Interaktionsbeobachtung und fragt, was Vormund:innen und Fachkräfte der Erziehungshilfen und des Pflegekinderdiensts von dieser Methode lernen und anwenden könnten. Worauf ist überhaupt zu achten, wenn wir Kinder mit ihren Erziehungspersonen beobachten? Und welche Schlüsse lassen sich daraus in Bezug auf das Kind und seine Entwicklungsbedürfnisse ziehen?

Hinweis: Die Fortbildung ist kostenfrei für diejenigen Teilnehmer:innen an der Tagung in Kassel, die online zu dem dort ausgefallenen Workshop angemeldet waren.


Stornierung und Teilnehmertausch

Bei Online-Veranstaltungen ist eine Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen (15 Tage) vor der Veranstaltung kostenfrei, danach sind 100 % des Teilnahmebeitrags zu bezahlen.

Bei Präsenz-Veranstaltungen ist eine Stornierung der Anmeldung bis spätestens vier Wochen (29 Tage) vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen Stornokosten in Höhe von 50 % des Veranstaltungspreises an, danach sind 100 % des Teilnahmebeitrags zu bezahlen.

Teilnehmertausch: Bei Verhinderung eines Teilnehmenden kann anstelle einer Stornierung eine andere Person die Leistung an seiner oder ihrer Stelle ohne Zusatzkosten in Anspruch nehmen, sofern uns dies vorab mitgeteilt wurde.

Interesse am Bundesforum?

Aktuelles per E-Mail